Dies sind die fetten Wochen, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, die Zeit, wo viele schon unruhig werden und den Frühling herbeisehnen, obwohl hier bei uns zumindest noch gar kein Winter stattfand … die Zeit, wo es noch keine Gartenarbeit gibt und/oder fast nichts blüht: Dies ist die Zeit, wo es oft Etüden hagelt, und das ist auch gut so. 😀
Heute möchte ich die ersten Extraetüden des Jahres anzukündigen. Extraetüden gibt es immer dann, wenn ein Monat 5 Sonntage hat, was etwa alle Vierteljahre vorkommt, zum Beispiel ist heute so einer. Da ich die Schreibeinladungen am 1. und am 3. Sonntag veröffentliche, muss am 5. Sonntag ja eigentlich auch was kommen, oder? 😉 Also habe ich die sogenannten Extraetüden ins Leben gerufen: 1 Woche Laufzeit, 500 Wörter Maximum, und statt der gewohnten 3 Begriffe müssen stattdessen 5 aus den Wortspenden des ablaufenden Monats eingebaut werden. Mehr dazu unten.
Aber jetzt geht es erst mal mit der Statistik los. 37 Blogmenschen haben 68 Etüden eingereicht. Alles über 60 ist richtig gut, da weiß man (ich, also Tanja und ich in diesem Fall) doch, wofür man lesen geht!
Die zweite Liste des Jahres führt Gerhard mit 7 Etüden an, gefolgt von Ulrike mit 5 Etüden, gefolgt von Werner mit 4 Etüden und so einigen Schreiber*innen mit jeweils 3 Etüden! Vielen herzlichen Dank!
Wie immer geht mein Dank an euch, die ihr mitgeschrieben, mitgelesen, gelikt und kommentiert habt! Vielen Dank an jede*n, die*der mit durch die teilnehmenden Blogs gegangen ist und kommentiert/diskutiert/gelikt hat.
Schaut bitte nach: Fehlt irgendwas, habe ich was übersehen, ist ein Link kaputt? Sagt Bescheid, es ist keine böse Absicht, ihr wisst das.
Nach intensiver Diskussion bleibt das Setzen von Inhaltshinweisen (CN/Triggerwarnungen, z. B. in den Schlagwörtern) jedem teilnehmenden Blog freigestellt – und ich freue mich sehr, dass es teilweise auch wirklich geschieht.
Kaffee ☕ und Keks 🍪🍪 parat? Dann kommt jetzt die Liste!
Barbara von der Kulturbowle in meinen Kommentaren: hier
Alice auf Make a Choice Alice: hier und hier
Heidi auf Erinnerungswerkstatt: hier, hier und hier
Corly in Corlys Lesewelt: hier
Maren auf Ich lache mich gesund: hier und hier
autopict auf autopict: hier
Olpo auf olpo run: hier und hier
Bruni auf Wortbehagen: hier
Ulrike auf Blaupause7: hier, hier, hier, hier und hier
Tanja auf Stachelbeermond: hier, hier und hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier
Steffi auf Steflei Fotografie: hier
Rina auf Geschichtszauberei: hier
Kain Schreiber auf Gedankenflut: hier, hier und hier
Gerda von GERDA KAZAKOU: hier, hier und hier
Sabine auf Verbalkanone: hier
tedthethief auf Orderly Creative Creations: hier
Torsten auf Wortman: hier
Puzzleblume auf Puzzle❀: hier
Sabine auf Wortgeflumselkritzelkram: hier, hier und hier
Gerhard auf Kopf und Gestalt: hier (6 Etüden in einem Beitrag) und hier
Werner auf Werner Kastens: hier, hier, hier und hier
Judith auf Mutiger leben: hier und hier
Anna-Lena auf Meine literarische Visitenkarte: hier und hier
Natalie im Fundevogelnest: hier
René auf Berlin. Autor. BerlinAutor: hier
Anja auf Annuschkas Northern Star: hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier und hier
Ellen auf nellindreams: hier und hier
Christian auf Wortverdreher: hier und hier
Stefan auf Gelassen ausgebremst: hier
Monika auf Allerlei Gedanken: hier
Katharina auf Katha kritzelt: hier
Lene auf HerzPoeten: hier
Sonja auf Das andere Mädchen: hier
Doro auf DORO|ART: hier
Nina vom Bodenlosz-Archiv: hier
Ihr wisst/erinnert euch, wie das mit den Extraetüden geht?! Ihr nehmt die Begriffe des abgelaufenen Monats, das sind sechs, sucht euch davon fünf aus und verpackt die in einen Text von maximal 500 Wörtern. Zeit: eine Woche!
Den Rest kennt ihr.
Die Wörter im Monat Januar spendeten Ludwig Zeidler und Tanja mit ihrem Blog Stachelbeermond. Sie lauteten:
Hoffnungsschimmer, unverzeihlich, nähen,
Wackelpudding, unverdrossen, knistern.
Dieses Mal greift folgerichtig wieder die Abwandlung des öden, blöden Etüden-Disclaimers: Die Headline für die Extraetüden heißt: 5 Begriffe in maximal 500 Wörtern.
Eventuelle Inhaltshinweise (Triggerwarnungen) und die Überschrift zählen NICHT zum Text. Eure Beiträge verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin und/oder postet den Link unten in einen Kommentar, damit eure Etüden auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gelesen werden können. Wen ich nicht in den Kommentaren/Pings der zugehörigen Schreibeinladung finden kann (das ist hier), der kommt nicht auf die nächste Liste bzw. muss meckern, ich merke mir nicht, was ich wann eventuell bei wem gelesen habe.
Die Illustrationen unterliegen nach wie vor meinem Copyright und dürfen für die Etüden verwendet werden. Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig. Wer sich die Illustrationen herunterladen möchte, sollte sie vorher großklicken, danach kann man sie in der Regel downloaden und bei sich wieder hochladen.
Noch Fragen zu den Etüden? Hier habe ich das Kleingedruckte zusammengetragen. Wenn was fehlt – ihr wisst schon.
Die nächsten regulären Wörter gibt es schon nächsten Sonntag, nämlich am 6. Februar 2022.
Euch weiterhin ein gutes Wochenende und Freude am Schreiben!
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Nicht so leichte Kost wie deine Etüde, liebe Christiane, aber mir war danach … 😉 .
https://visitenkartemyblog.wordpress.com/2022/02/04/schreibeinladung-fuer-die-textwoche-05-22-extraetueden/
Einen lieben Gruß dir!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich kann dich gut verstehen, es ist auch einfach nur bitter und macht sprachlos … 😢👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin noch ein zweites Mal dabei , liebe Christiane! https://gerdakazakou.com/2022/02/04/extraetueden-no-2-der-klimawissenschaftler-und-sein-weib-ein-kata-strophischer-wechselgesang/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank für deine Begeisterung für den Wackelpudding, liebe Gerda! 😁👍
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: ABC-Etüden Schreibwoche 05.22 – Extraetüde « Wortman
Ich hab auch etwas gebastelt:
Gefällt mirGefällt 1 Person
Extrem löblich 😁👍
Gefällt mirGefällt mir
*smile
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: [EXTRA.ETÜDEN 05.22] Milliardär for a day ... – Berlin. Autor. BerlinAutor.
Da ist mir dann auch noch eine eingefallen, eine Extraetüde 🙂
https://berlinautor.de/extra-etueden-05-22-milliardaer-for-a-day/
Kommtarfunktion hab ich angepasst, sollte jetzt auch mit der Anmeldung hinhauen.
VG, René
Gefällt mirGefällt mir
Antwort hier, weil ich nicht weiß, ob es drüben geht:
Nein. Ich hänge dir hier wieder ein Bild an, wie es für mich aussieht. Wenn du aus dem Reader raus bist, kann keiner mehr bei dir kommentieren. Irgendwie … schade.
Morgenkaffeegrüße, hier wie dort 😁⛅☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Mist…ich war sicher es gelöst zu haben. Ich suche weiter …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, bitte, tu das. 😁👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich kann leider auch nicht kommentieren. Wollte Dir zusätzlich aber für den Link zu Deinem Buch danken. Als Anrede für Dich wäredoch Renégent! passend, oder?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
So ein Mist, dass das noch immer nicht klappt. Ich suche weiter nach dem Fehler.
Super, dass du das neue Buch schon gefunden hast. Das Taschenbuch folgt demnächst. Renégent ist juut. Ach ja, deine Reneklode hat es natürlich auch ins Buch geschafft 😀
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Guten Morgen, wünsche einen guten Start ins Wochenende.
Dieses Mal mit einer Etüde aus dem Turniertanz.
https://wortverdr3her.wordpress.com/2022/02/05/abc-etuede-swing/
Samstagsfrühstücksgrüße 😊🌻☕️🥯🥒🛋
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Extraetüden – Ode an den Wackelpudding – Make a Choice Alice
Pingback: Extra-Etüde KW 5 /2022 – Die Entscheidung – Die Fledermaus
So, das war definitiv der letzte mit Wackelpudding, ich träume schon von dem grünen Zeug 😉 https://makeachoicealice.wordpress.com/2022/02/05/extraetuden-ode-an-den-wackelpudding/
Samstagsgrüße
Alice
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach daher die „Ausgeburt der Hölle“! 😁 Trotzdem großartig, vielen herzlichen Dank! 😁🧡👍
Nachmittagskaffeegrüße 😁🌦️☕🍰👍
Gefällt mirGefällt mir
Danke dir… Kaffeegrüße zurück
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Dein Schweinehund besucht einen Freund | Stachelbeermond
Ich bin auch dabei, kurz vor knapp, aber immerhin. Mein Schweinehund hat einen Freund getroffen. 😁
https://stachelbeermond.com/2022/02/05/dein-schweinehund-besucht-einen-freund/
Samstagsabendgrüße! 😊🍷
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hihihihihi. 😁🤣❤️
Dein Schweinehund kennt erstaunliche Leute 😉
Vielen lieben Dank!
Abendgrüße 😁🌧️🍷🥘👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin auch immer wieder erstaunt, was da alles in ihm steckt. 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Verwandlung – Extraetüde 05.22 #1 – Gedankenflut
Das war knapp:
https://kainschreiber.wordpress.com/2022/02/05/verwandlung-extraetude-05-22-1/
Ich wünsche allen einen wunderbaren Samstagabend!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das war es, ich wollte schon eine Suchmeldung nach dir aufgeben, ganze Woche nichts gelesen und so.
Schönen Abend auch dir! 😁☁️🍷🍪👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
sorry!
ich musste sehr viel und lange arbeiten…
Gefällt mirGefällt 2 Personen
DU musst dich doch nicht entschuldigen, dass du auch noch ein Leben offline hast 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
So gings mir auch diese Woche…
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Pingback: Flickwerk | Das Bodenlosz-Archiv
Hallo Christiane,
ich war knapp dran und dann ist lieber Besuch gekommen.
Aber nachliefern wollte ich die Extratüde dennoch:
Viele Grüße, schönen Sonntag
Nina
Gefällt mirGefällt 1 Person
Alles klar, ich habe dich gerade nachgetragen. Danke dir auch nachträglich 😁👍
Nachmittagskaffeegrüße 😁🌧️🛋️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt mir
Oh, danke! Grüße durch den Nieselregen.
Gefällt mirGefällt 1 Person