Schreibeinladung für die Textwoche 05.22 | Extraetüden

Dies sind die fetten Wochen, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, die Zeit, wo viele schon unruhig werden und den Frühling herbeisehnen, obwohl hier bei uns zumindest noch gar kein Winter stattfand … die Zeit, wo es noch keine Gartenarbeit gibt und/oder fast nichts blüht: Dies ist die Zeit, wo es oft Etüden hagelt, und das ist auch gut so. 😀

Heute möchte ich die ersten Extraetüden des Jahres anzukündigen. Extraetüden gibt es immer dann, wenn ein Monat 5 Sonntage hat, was etwa alle Vierteljahre vorkommt, zum Beispiel ist heute so einer. Da ich die Schreibeinladungen am 1. und am 3. Sonntag veröffentliche, muss am 5. Sonntag ja eigentlich auch was kommen, oder? 😉 Also habe ich die sogenannten Extraetüden ins Leben gerufen: 1 Woche Laufzeit, 500 Wörter Maximum, und statt der gewohnten 3 Begriffe müssen stattdessen 5 aus den Wortspenden des ablaufenden Monats eingebaut werden. Mehr dazu unten.

Aber jetzt geht es erst mal mit der Statistik los. 37 Blogmenschen haben 68 Etüden eingereicht. Alles über 60 ist richtig gut, da weiß man (ich, also Tanja und ich in diesem Fall) doch, wofür man lesen geht!
Die zweite Liste des Jahres führt Gerhard mit 7 Etüden an, gefolgt von Ulrike mit 5 Etüden, gefolgt von Werner mit 4 Etüden und so einigen Schreiber*innen mit jeweils 3 Etüden! Vielen herzlichen Dank!

Wie immer geht mein Dank an euch, die ihr mitgeschrieben, mitgelesen, gelikt und kommentiert habt! Vielen Dank an jede*n, die*der mit durch die teilnehmenden Blogs gegangen ist und kommentiert/diskutiert/gelikt hat.
Schaut bitte nach: Fehlt irgendwas, habe ich was übersehen, ist ein Link kaputt? Sagt Bescheid, es ist keine böse Absicht, ihr wisst das.

Nach intensiver Diskussion bleibt das Setzen von Inhaltshinweisen (CN/Triggerwarnungen, z. B. in den Schlagwörtern) jedem teilnehmenden Blog freigestellt – und ich freue mich sehr, dass es teilweise auch wirklich geschieht.

Kaffee ☕ und Keks 🍪🍪 parat? Dann kommt jetzt die Liste!

Barbara von der Kulturbowle in meinen Kommentaren: hier
Alice auf Make a Choice Alice: hier und hier
Heidi auf Erinnerungswerkstatt: hier, hier und hier
Corly in Corlys Lesewelt: hier
Maren auf Ich lache mich gesund: hier und hier
autopict auf autopict: hier
Olpo auf olpo run: hier und hier
Bruni auf Wortbehagen: hier
Ulrike auf Blaupause7: hier, hier, hier, hier und hier
Tanja auf Stachelbeermond: hier, hier und hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier
Steffi auf Steflei Fotografie: hier
Rina auf Geschichtszauberei: hier
Kain Schreiber auf Gedankenflut: hier, hier und hier
Gerda von GERDA KAZAKOU: hier, hier und hier
Sabine auf Verbalkanone: hier
tedthethief auf Orderly Creative Creations: hier
Torsten auf Wortman: hier
Puzzleblume auf Puzzle❀: hier
Sabine auf Wortgeflumselkritzelkram: hier, hier und hier
Gerhard auf Kopf und Gestalt: hier (6 Etüden in einem Beitrag) und hier
Werner auf Werner Kastens: hier, hier, hier und hier
Judith auf Mutiger leben: hier und hier
Anna-Lena auf Meine literarische Visitenkarte: hier und hier
Natalie im Fundevogelnest: hier
René auf Berlin. Autor. BerlinAutor: hier
Anja auf Annuschkas Northern Star: hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier und hier
Ellen auf nellindreams: hier und hier
Christian auf Wortverdreher: hier und hier
Stefan auf Gelassen ausgebremst: hier
Monika auf Allerlei Gedanken: hier
Katharina auf Katha kritzelt: hier
Lene auf HerzPoeten: hier
Sonja auf Das andere Mädchen: hier
Doro auf DORO|ART: hier
Nina vom Bodenlosz-Archiv: hier

Ihr wisst/erinnert euch, wie das mit den Extraetüden geht?! Ihr nehmt die Begriffe des abgelaufenen Monats, das sind sechs, sucht euch davon fünf aus und verpackt die in einen Text von maximal 500 Wörtern. Zeit: eine Woche!
Den Rest kennt ihr.

Die Wörter im Monat Januar spendeten Ludwig Zeidler und Tanja mit ihrem Blog Stachelbeermond. Sie lauteten:

Hoffnungsschimmer, unverzeihlich, nähen,
Wackelpudding, unverdrossen, knistern.

 

Dieses Mal greift folgerichtig wieder die Abwandlung des öden, blöden Etüden-Disclaimers: Die Headline für die Extraetüden heißt: 5 Begriffe in maximal 500 Wörtern.
Eventuelle Inhaltshinweise (Triggerwarnungen) und die Überschrift zählen NICHT zum Text. Eure Beiträge verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin und/oder postet den Link unten in einen Kommentar, damit eure Etüden auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gelesen werden können. Wen ich nicht in den Kommentaren/Pings der zugehörigen Schreibeinladung finden kann (das ist hier), der kommt nicht auf die nächste Liste bzw. muss meckern, ich merke mir nicht, was ich wann eventuell bei wem gelesen habe.
Die Illustrationen unterliegen nach wie vor meinem Copyright und dürfen für die Etüden verwendet werden. Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig. Wer sich die Illustrationen herunterladen möchte, sollte sie vorher großklicken, danach kann man sie in der Regel downloaden und bei sich wieder hochladen.

Noch Fragen zu den Etüden? Hier habe ich das Kleingedruckte zusammengetragen. Wenn was fehlt – ihr wisst schon.

Die nächsten regulären Wörter gibt es schon nächsten Sonntag, nämlich am 6. Februar 2022.
Euch weiterhin ein gutes Wochenende und Freude am Schreiben!

 

Extraetüden 05.22 | 365tageasatzaday

Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir

 

Extraetüden 05.22 | 365tageasatzaday

Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir

 

Werbung

173 Kommentare zu “Schreibeinladung für die Textwoche 05.22 | Extraetüden

  1. Pingback: Hero und Leander ? – olpo run

  2. Liebe Christiane,
    Zum Glück hatte mein Mitschreiber eine Idee. Ich war vollkommen blank.
    Das finde ich hier so super.
    Man muss nichts erzwingen.
    Mal sehen, wie es mir diese Woche geht.
    Liebe Grüße Monika

    Gefällt 2 Personen

      • Ja, danke. Es muss nicht immer alles in blogable Form gebracht werden, um innerlich zufrieden zu sein – das festzustellen empfinde ich geradezu als lange nicht erlebte Daseinsform. 🙂
        Allerdings habe ich auch gerade ein paar frische Fotos, also ganz so „ohne“ will ich dann doch nicht.

        Gefällt 1 Person

  3. Pingback: Extraetüden – Besuch zum Essen – Make a Choice Alice

  4. Liebe Christiane, ich hoffe die Stürme haben euch nicht zu sehr gebeutelt, und bei euch steht noch alles. Ich musste gestern abend bei der Meldung, dass für die Nordseeküste und Hamburger Region eine voraussichtliche Sturmflut angekündigt wurde, mit Sorge an Dich denken.

    Gefällt 2 Personen

    • Danke! 🧡 Hamburg ist Sturmfluten eigentlich gewöhnt. Es ist auch normal, dass dann Bäume auf Straßen und Gleise fallen. Es kommt mir so vor, als ob sie häufiger und heftiger würden, aber ich würde die Hand dafür nicht ins Feuer legen.
      Hier bei mir steht jedenfalls noch alles, und auch der Fellträger ist in der Nacht nicht weggeflogen, nachdem er unbedingt rauswollte.
      Morgenkaffeegrüße 😁🌬️🌦️☕🍪👍

      Like

  5. Pingback: Etüden 22/36: Das magische Korsett Teil 14 |

  6. Pingback: Rechts, links, rot oder doch nicht? – Kopf und Gestalt

  7. Pingback: Extra.abc.etüden: – Erinnerungswerkstatt

  8. Pingback: ABC-Etüden 2022 – Woche 5 (Extra-Etüde) – Schadensbegrenzung | Blaupause7

  9. Beruhigend, dass ihr beide die Sturmflut gut überstanden habt. Solche Naturereignisse sind von einem sicheren Standort aus faszinierend zu beobachten, wenn es aber um das eigene Dach über dem Kopf geht, sieht die Sache wieder anders aus. Sonntägliche Grüße

    Gefällt 2 Personen

    • Na ja, wie ich ja auch gestern Abend schon zu erklären versucht habe (bin nicht sicher, ob das so durchkam), habe ich hier weniger ein Problem mit dem Flut-Anteil, eher mit dem Sturm, wenn er mit Ästen oder Bäumen schmeißt, speziell, wenn es meinen Baum erwischen würde, der eigentlich zu dicht an allem wächst 😉
      Aber noch ist ja Winter, es ist noch nichts belaubt, die Sturmschäden sollten sich in Grenzen gehalten haben.
      Allerdings hat sich wohl ein Frachter an der Freihafenbrücke festgefahren, und das hat Schaden angerichtet, sie mussten die Brücke sperren und davon waren auch die S-Bahn in meine Richtung und die Autobahn betroffen … 🤔😏
      Sonntagnachmittagkaffeegrüße 😁🌬️⛅☕🍪👍

      Gefällt 2 Personen

  10. Hier hat es auch ganz schön gewindet, und ich hab den Wind genutzt, um Wäsche auf meinem Balkon trocknen zu lassen. Es brauchte eine Menge Wäscheklammern, um fliegende Socken in der Nachbarschaft zu vermeiden… 😁

    Gefällt 3 Personen

  11. Pingback: ABC-Etüden – 5.22 – Orderly Creative Creations

  12. Bei uns im Flachland stürmt es so sehr, dass ich des öfteren um die Festigkeit der Riegel meiner Fenster bange, so sehr wie der Wind durch die ritzen pfeifft.

    Ich hab mir auch was ausgedacht und den scheiß Papa vom letzten Mal aufs Abstellgleis geschickt, also Bühne frei für Nathan.

    ABC-Etüden – 5.22

    Gefällt 2 Personen

  13. Guten Abend Christiane!
    Nun ist es also soweit: die erste Extra-Etüden-Runde des Jahres. Ich bin gespannt, was sich alles ergeben wird – die 5 Worte sind gewählt. Es geht bestimmt bald an die Arbeit!
    Ich wünsche allen einen schönen Sonntag!

    Gefällt 2 Personen

  14. Pingback: Extraetüde – Von Verwirrungen und Verirrungen – MYRIADE – La parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée

  15. Pingback: ABC-Etüden – 5-22 – Nr.2 – Orderly Creative Creations

  16. Pingback: Das Sportfest (ABC-Extra-Etüde) – Fundevogelnest

  17. Pingback: ABC-Etüden – 5-22 – Nr.3 – Orderly Creative Creations

  18. Pingback: abc-extraetüde: Kata-strophischer Dialog mit einem lebenserfahrenen Herrn | GERDA KAZAKOU

    • Wie immer bewundere ich die Kunst der Metrik. Ebenfalls wie immer freue ich mich über das Legebild, das jede deiner Kata-Strophen unverwechselbar macht. Und amüsieren tue ich mich über den Wackelpudding, der aus (fast?) jeder Etüde tropft 😉
      Vielen lieben Dank! 😁🌧️🍵🥘👍

      Gefällt 1 Person

  19. Pingback: Extra-Etüden Schreibwoche 05.22 – Oben und unten | nellindreams

  20. Pingback: Dora zum Zweiten Zweiten ZweiundZwanzig: Hoffnung (Fundstück) | GERDA KAZAKOU

  21. Pingback: Unnütz – Allerlei Gedanken

  22. Pingback: Gespräche mit Rüdiger – Vom Leben und Sterben | abc.etüden – Katha kritzelt

  23. Pingback: Extraetüden – Hunger – Make a Choice Alice

  24. Pingback: ABC-Etüden – 5-22 – Nr.4 – Orderly Creative Creations

  25. Pingback: #Extraetüde 5.22: So kanns gehen | www.mutigerleben.de

    • Liebe Judith, ich muss den Ping immer von Hand freischalten, das kann auch mal dauern. Du siehst, er ist da, alles ist gut.
      Vielen Dank und Nachmittagskaffeegrüße 😁🌧️☕🍪👍

      Like

      • Liebe Christiane,
        danke dir – das wusste ich nicht, ich dachte, es ginge automatisch.
        Und außerdem hatte ich zwar den Link kopiert und bei mir reingenommen, er hat aber nicht funktioniert.
        Wie auch immer: Hauptsache da.
        Liebe Grüße
        Judith

        Gefällt 1 Person

      • Ich weiß nicht, ob man das irgendwo einstellen kann, aber obwohl ich Kommentare meist zulasse, ohne draufzuschauen, mag ich es, dass ich bei Links kurz abchecke, ob ich den Blog kenne, von dem er kommt.
        Hast recht, Link ist da, alles gut. 😁

        Gefällt 1 Person

  26. Pingback: Der verlorene Ring – Kopf und Gestalt

  27. Pingback: ABC-Etüden – 5-22 – Nr.5 – Orderly Creative Creations

  28. Pingback: Der Trick | abc.etüden | Irgendwas ist immer

  29. Pingback: Wie aus einfachen Buchstaben ein Text wird – Allerlei Gedanken

  30. Pingback: Extraetüden No 2: Der Klimawissenschaftler und sein Weib – Ein kata-strophischer Wechselgesang | GERDA KAZAKOU

  31. Pingback: Schreibeinladung für die Textwoche 05.22 | Extraetüden | Meine literarische Visitenkarte

  32. Pingback: ABC-Etüden Schreibwoche 05.22 – Extraetüde « Wortman

  33. Pingback: [EXTRA.ETÜDEN 05.22] Milliardär for a day ... – Berlin. Autor. BerlinAutor.

  34. Pingback: Extraetüden – Ode an den Wackelpudding – Make a Choice Alice

  35. Pingback: Extra-Etüde KW 5 /2022 – Die Entscheidung – Die Fledermaus

  36. Pingback: Dein Schweinehund besucht einen Freund | Stachelbeermond

  37. Pingback: Verwandlung – Extraetüde 05.22 #1 – Gedankenflut

  38. Pingback: Flickwerk | Das Bodenlosz-Archiv

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.