Bevor wir alle (okay, viele) in/auf unseren Gärten und Balkonen versacken und das Jammern über Hitze und Trockenheit losgeht, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, wünsche ich euch und uns allen fröhliche, entspannte Maitage, laue, gemütliche Grill- (oder Nicht-Grill-)Abende und die Abwesenheit von Sorgen und Ängsten – schließlich gibt es mannigfaltigen Anlass zu allem. Und wenn ihr irgendwas davon in Etüden gießen mögt, herzlich willkommen!
Nachdem wir von den wilden Tieren zurück sind, geht es mit den neuen Wörtern etwas gesitteter zu, aber dennoch finde ich sie auch nicht gerade so simpel, speziell nicht als Kombination. Ich bin sehr gespannt, was in den nächsten beiden Wochen so alles ausgebrütet werden wird.
Wie üblich steht am Anfang die Statistik.
28 teilnehmende Blogs haben insgesamt 53 Etüden eingereicht, den Spitzenplatz der Liste der Einzelschreiber*innen hält Ulrike mit sagenhaften 7 Etüden, darauf folgt Wortspenderin Myriade mit 6 und Gerda und Gerhard mit jeweils 4 Etüden. Dazu kommen 4 Etüden vom (mitgezählten) Schweizer Schreibenblog, sodass die Liste insgesamt 57 Etüden umfasst!
Vielen Dank wie immer an alle, die Lust hatten, mitzuschreiben und/oder mitzulesen, die gelikt und kommentiert haben! Vielen Dank speziell an Myriade, die Wortspenderin, dafür, dass sie mit durch die Blogs spaziert ist, und auch immer wieder meinen Extradank an jede*n, den*die ich in den teilnehmenden Blogs getroffen habe und der*die dort kommentiert/mitdiskutiert hat, speziell bei den Schweizer SuS, das alles trägt sehr zu einem kleinen Etüden-Wir-Gefühl bei. 😀👍
Wie immer bitte ich euch, die Liste zu kontrollieren, ob jede eurer Etüden dort verzeichnet ist oder ob euch sonst was komisch vorkommt.
Ich trage gerne nach, wenn irgendwas nicht stimmt, es ist keine böse Absicht, sondern reine Geistesabwesenheit, ich hoffe, es wird bald wieder besser.
Disclaimer: Nach intensiver Diskussion bleibt das Setzen von Inhaltshinweisen (CN/Triggerwarnungen, z. B. in den Schlagwörtern) jedem teilnehmenden Blog freigestellt.
Frühlingskaffee ☕ und Frühlingskekse 🍪🍪 parat? Dann kommt hier die Liste!
Barbara von der Kulturbowle in meinen Kommentaren: hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier, hier, hier, hier, hier und hier
Maren auf Ich lache mich gesund: hier, hier und hier
Corly in Corlys Lesewelt: hier
Charis auf Charis {ma}: hier
Gerda von GERDA KAZAKOU: hier, hier, hier und hier
Kain Schreiber auf Gedankenflut: hier
Heidi auf Erinnerungswerkstatt: hier
Ulrike auf Blaupause7: hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier
Alice auf Make a Choice Alice: hier und hier
Sabine auf Wortgeflumselkritzelkram: hier und hier
Gerhard auf Kopf und Gestalt: hier, hier, hier und hier
Puzzleblume auf Puzzle❀: hier und hier
Donka auf onlybatscanhang: hier
Lene auf HerzPoeten: hier
Werner auf Werner Kastens: hier, hier und hier
Christian auf Wortverdreher: hier
Judith auf Mutiger leben: hier
Anja auf Annuschkas Northern Star: hier und hier
Gabriella auf Gabriella Rauber: hier
Katharina auf Katha kritzelt: hier
Petra auf Wesentlich werden: hier und hier
Monika auf Allerlei Gedanken: hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier
Torsten auf Wortman: hier
Bernd auf RagBagToday: hier
Natalie im Fundevogelnest: hier
Gabriella Rauber auf Schreibenblog: hier, hier, hier und hier
Die Wortspende für die Textwochen 20/21 des Jahres 2022 stammt von Puzzleblume mit ihrem Blog puzzle ❀. Sie lautet:
Wetterbericht
ordentlich
irisieren.
(Summt schon jemand das Ding von den Ärzten? 😉)
Wie immer, ihr kennt das, möchte ich euch den öden, blöden Etüden-Disclaimer ans Herz legen: Die Headline für die Etüden heißt: 3 Begriffe in maximal 300 Wörtern.
Eventuelle Inhaltshinweise (Triggerwarnungen) und die Überschrift zählen NICHT zum Text. Eure Beiträge verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin und/oder postet den Link unten in einen Kommentar, damit eure Etüden auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gelesen werden können. Wen ich nicht in den Kommentaren/Pings der zugehörigen Schreibeinladung finden kann (das ist hier), der kommt nicht auf die nächste Liste bzw. muss meckern, ich merke mir nicht, was ich wann eventuell bei wem gelesen habe.
Die Illustrationen unterliegen nach wie vor meinem Copyright und dürfen für die Etüden verwendet werden. Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig. Wer sich die Illustrationen herunterladen möchte, sollte sie vorher großklicken, danach kann man sie in der Regel downloaden und bei sich wieder hochladen.
Noch Fragen zu den Etüden? Hier habe ich das Kleingedruckte zusammengetragen. Wenn was fehlt – ihr wisst schon.
Die nächsten regulären Wörter gibt es am 5. Juni 2022, aber wie schon bemerkt wurde, haben wir im Mai 5 Sonntage, und das bedeutet, dass wir am 29. Mai eine Woche Extraetüden einschieben!
Euch weiterhin ein gutes Wochenende und wie immer Freude am Schreiben!
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Guten Morgen Christiane,
Ich muss zugestehen: ich habe erst einmal nachsehen müssen, was genau irisieren bedeutet. Ich denke, dass das einigen so gehen dürfte. Nun mal sehen, wohin diese Wörter führen werden.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Monika
LikeGefällt 2 Personen
Ich finde es eigentlich zumutbar, sich um Wörter zu bemühen, die normalerweise außerhalb des eigenen aktiven Wortschatzes liegen. 🤔 Ich meine, dies ist ein Schreibexperiment, kann man da nicht von einer gewissen Neugier auf Sprache ausgehen?
Ich bin selbst gespannt, was dabei herauskommt. 🤔😉
Sonntagmorgenkaffeegrüße 🌤️🌼☕🍪🦋👍
LikeGefällt 3 Personen
Ich habe damit nicht sagen wollen, dass ich es unzumutbar finde. Ich fürchte, du hast mich da falsch verstanden.
Ich wollte damit nur sagen, dass die Etüden den Horizont erweitern und Gedanken in einem freisetzen. Ob sie nun zu einem Text führen, den ich dann veröffentlichen möchte, steht dagegen auf einem anderen Blatt.
Ich hatte schon viele Ideen, die ich letztlich wieder verworfen habe – nicht nur in Bezug auf deine Etüden 😉
Ich sehe es als eine schöne Herausforderung. Ob es mich dann zu einem vernünftigen Txt leitet, lasse ich mal offen. Dafür ist es noch zu früh😊 Ich freue mich aber schon zu stöbern in den Texten, die da kommen werden.
Liebe Grüße
Monika
LikeGefällt 1 Person
Nein, ich habe deinen Gedanken nur in eine bestimmte Richtung weitergeführt. 🤔
Aber ich habe auch noch keine Ahnung, wie ich die Wörter einsetze, und wie du muss ich erst mal eine befriedigende Lösung für das „irisieren“ finden … 😉👍
LikeGefällt 1 Person
Git, dass wir das geklärt haben. 😃 Auf jeden Fall ist es eine Herausforderung 🤔
LikeGefällt 2 Personen
Ja, das ist die Hälfte von dem Spaß 😁🌼🦋👍
LikeGefällt 1 Person
Danke, Christiane. Wo gehts bitte zum Schweizer Schreibenblog? Ich würde dort gern mal lesen
LikeGefällt 1 Person
Der letzte Eintrag auf der Liste, liebe Gerda, geht zum Schreibenblog. Ich hoffe, mit den Links ist alles okay?
Sonntagmorgenkaffeegrüße 🌤️🌼☕🍪🦋👍
LikeGefällt 1 Person
Danke , alles klar. Herzliche Vollmondgrüsse
LikeGefällt 1 Person
Dann warte ich mal auf den Tag, wo ein Wetterbericht ordentlich irisieren wird 😆
Guten Morgen. Mal sehen, was mir so in den Sinn kommt.
LikeGefällt 2 Personen
Wenn er das tut, ist etwas im Studio kaputt? 😉
Sonntagmorgenkaffeegrüße 🌤️🌼☕🍪🦋👍
LikeGefällt 1 Person
Das Studio oder die Welt 😆
LikeGefällt 1 Person
Ich zöge das Studio vor.
LikeGefällt 2 Personen
Dito. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Eine Kombination der besonderen Art … 😉
Die von dir bearbeiteten Fotos sind (wie immer) sehr schön und anregend 🙂
Gemütlichen Sonntag ❤
LikeGefällt 2 Personen
Pingback: abc-Etüden … – wortgeflumselkritzelkram
Der song von den Ärzten? Meinst du damit ‚lasse redn‘?
„… Und die besteht nun mal, wer wüsste das nicht,
aus: Angst, Hass, Titten und dem Wetterbericht!“
LikeGefällt 1 Person
Natürlich, was sonst? 😉👍
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen. liebe Christiane und in die Etüdenschreiberrunde!
Vielen Dank für die beiden gelungenen Pings, und mich entzückt das Etüdenbild mit dem altmodischen Wetterhäuschen im Schwarzwälder Stil. So etwas hatten in meiner Kindheit viele Leute irgendwo hängen. 🙂
Einen schönen Sonntag! ☕🌸🌞
LikeGefällt 3 Personen
Ich kenne das auch noch von früher, und als ich darüber gestolpert bin, war mir klar, dass das mitmuss 😉
Herzliche Sonntagmorgenkaffeegrüße und auch dir einen schönen Sonntag 🌞🌼☕🍪🦋👍
LikeGefällt 2 Personen
Werde ich bestimmt haben, das Wetter ist heute netter als gestern und ich freue mich aufs Etüdenlesen und -schreiben. Kann man ja vielleicht auch draussen. 🦋
LikeGefällt 2 Personen
Hier auf jeden Fall 🌼🦋👍
LikeGefällt 1 Person
Bevor ich mich auf Wetterbericht e einlassen, muss ich erst die vielen Giraffen loslassen, die sich bei mir angesiedelt haben. Einen schönen guten Morgen 🐬🐬
LikeGefällt 3 Personen
Das glaube ich, du kannst bestimmt einen Zoo aufmachen 😉
Guten Morgen auch dir! 🌤️🌼☕🍪🦋👍
LikeGefällt 3 Personen
Pingback: Etüde 30/44: Das magische Korsett Teil 22 |
Huhu,
ich bin auch wieder dabei. Hier ist mein Beitrag:
LG Corly
LikeGefällt 1 Person
Danke dir für die Etüde, hab eine gute Woche! 👍
LikeLike
Pingback: zur Schreibeinladung für die Textwochen 20.21.22 | Wortspende von puzzleblume | puzzle ❀
So, bevor ich in den Garten hinausgehe und nur noch lesen will, habe ich meine erste Etüde geschrieben. Das Wetterhäuschen musste unbedingt mit hinein:
https://2puzzle4.wordpress.com/2022/05/15/zur-schreibeinladung-fuer-die-textwochen-20-21-22-wortspende-von-puzzleblume/
Einen schönen Sonntagnachmittag noch! LG
LikeGefällt 2 Personen
Den wünsche ich dir auch, und danke, dass du den Anfang gemacht hast! 👍
Nachmittagskaffeegrüße mit Schatten 🌞🌼☕🍰🦋👍
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Etüde (4) | Charis {ma}
Hallo Christiane! Hallo Etüdelinge!
Welch wundervolle Grafiken das wieder sind!!! Klasse! Danke dafür!
Ich musste doch erst einmal „iriesierend“ googlen – das gebe ich zu -, denn dieses Wort ist mir völlig unbekannt gewesen. Danke also auch für diese Wortspende im wahrsten Sinne des Wortes an puzzelblume!
Gleich setze ich mich mal dran und schaue, was die Worte hervorrufen.
Habt alle einen schönen Sonntagabend!
LikeGefällt 2 Personen
So
Da ist die 1.Schöpfung:
LikeGefällt 2 Personen
Oha, das war knapp! Vielen lieben Dank für Nr. 1 👍👍👍
LikeGefällt 1 Person
Ich freue mich immer, wenn jemand die Illustrationen lobt, das weißt du ja … Dann bin ich mal gespannt, was dir alles Irisierendes über den Weg laufen wird! 😉👍
Auch dir einen schönen Sonntagabend 🌅🍷🥗🌼👍
LikeGefällt 1 Person
Liebe Christiane,
weiß nicht, wiespo der Ping nicht klappte. Er führte mich gerade dennoch hierher.
Trotzdem der Link zu meinem Post.
LikeGefällt 1 Person
Das ist relativ einfach, lieber Gerhard, der Link, den du hinterlegt hast, lautet komplett: https://365tageasatzaday.wordpress.com/2022/05/01/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-18-19-22-wortspende-von-myriade//https://365tageasatzaday.wordpress.com/2022/05/15/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-20-21-22-wortspende-von-puzzleblume/
Das KANN nicht funktionieren, einen Beitrag mit dieser URL gibt es nicht.
Danke für deinen Kommentar mit Link, es ist nur wichtig, dass eines von beiden da ist. 😉
LikeGefällt 1 Person
Ich habs nochmal geändert, denn ich brauche ja eine Vorlage für den nächsten Beitrag 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja, besser is‘ 😎😉👍
LikeLike
Pingback: Wild wild camping – abcEtüden 20.21.22 #1 – Gedankenflut
Pingback: Des Holzes Glanz – Kopf und Gestalt
Ändlich !! Gebingt hatss
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc.etüden: So ein Wetter! – Erinnerungswerkstatt
Pingback: bedürftig – Ich lache mich gesund
LikeGefällt 1 Person
Vielen herzlichen Dank! 🧡👍
LikeLike
Pingback: Sonntagmorgenszene – meine 2. ABC-Etüde für die TW 20.21.22 | Wortspende von puzzleblume | puzzle ❀
Ich mache mal weiter mit einer kleinen Gartenszene:
Einen schönen Dienstag allen!
LikeGefällt 1 Person
Die hat es in sich, vielen Dank! 🧡👍
LikeGefällt 1 Person
Pingback: ABC-Etüden 2022 – Wochen 20 & 21 – Etüde 1– Wettfieber | Blaupause7
Wie praktisch, dass Opale irisieren – das bietet mir genug Stoff für eine Fortsetzung:
LikeGefällt 1 Person
Nicht wahr? 😎
Vielen Dank dafür und einen schönen Abend! 🌅🍷🍪👍
LikeLike
Pingback: abc-Etüden … – wortgeflumselkritzelkram
Pingback: Etüde (4a) | Charis {ma}
Pingback: Weather report – Kopf und Gestalt
Pingback: Naturwissenschaftliche Beobachtungen – Annuschkas Northern Star
So. Nachdem ich aktuell vor dem Telefon und PC sitze und auf einen Anruf warte, nutze ich die Zeit einfach mal:
Ich fand das Foto mit der Wetterstation übrigens aus nostalgischen Gründen super, so ein Teil hing in meiner Kindheit bei uns im Vorbau.
Viele Grüße
Anja
LikeGefällt 2 Personen
Ich kenne die Dinger auch aus meiner Kindheit, Nostalgie war da durchaus mit im Spiel, als ich das Bild ausgewählt habe. Allerdings wäre die Alternative irgendwo eine Wetterstation gewesen, und ich mochte die nicht … 😉
Danke dir für die Etüde!
Mittagskaffeegrüße 🌤️🌼☕🍪🦋👍
LikeGefällt 1 Person
Gern geschehen.
Ich grüße dich mit Tee zurück. Prost😉
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Der Superexperte – Kopf und Gestalt
Pingback: ABC-Etüde – Unwetter – Make a Choice Alice
Gutenabendgrüße… ich bin gerade etwas auf Krawall gebürstet, deswegen…
https://makeachoicealice.wordpress.com/2022/05/20/abc-etude-unwetter/
Liebe Grüße
Alice
LikeLike
manchmal hat man solche Tage
LikeGefällt 2 Personen
Absolut!
LikeGefällt 1 Person
Na, wenn es diesmal nicht ganz genau 300 Worte geworden sind….. Ich habe es diese Woche endich wieder geschafft, dabei zu sein:
https://sonick.wordpress.com/2022/05/21/drehmoment/
LikeLike
Ha, schön, dass du wieder mal mitschreibst! Herzlichen Dank! 😀
Vormittagskaffeegrüße mit Regen 🌧️🌼☕🍪🦋👍
LikeLike
Liebe Christiane,
und hier kommt mein Beitrag:
https://mutigerleben.wordpress.com/2022/05/21/abcetuden-20-21-22-tagesausklang/
Ich schicke dir sonnige Grüße mit Frühlingsfrische zur Mittagszeit.
Herzlich
Judith
LikeLike
Pingback: ABC-Etüden 2022 – Wochen 20 & 21 – Etüde 3 – Gut geködert | Blaupause7
Pingback: ABC-Etüden 2022 – Wochen 20 & 21 – Etüde 2– Die Schnapsidee | Blaupause7
Happy Week-End… hier kommt Etüde Nr.2 – mit dem Wetterbericht der anderen Art:
LikeLike
Genial! 😎👍
Auch dir ein schönes Wochenende 🌤️🌼🦋👍
LikeLike
… und ich habe tatsächlich hier einen irisierenden Gegenstand gefunden, dem ich jetzt gleich noch eine Etüde gewidmet habe:
LikeGefällt 1 Person
Du spezialisierst dich auf Doppelschläge, ja? 😉👍
LikeGefällt 1 Person
nicht direkt, aber was raus muss, muss raus 😉
LikeGefällt 2 Personen
Pingback: Die Geburtsstunde meines Physikers – Allerlei Gedanken
Pingback: Alles nur eine Frage des Bewusstseins – Ich lache mich gesund
Pingback: ABC-Etüden Schreibwoche 20.21.22 « Wortman
Dieses Mal bin ich schneller 🙂
https://wortman.wordpress.com/2022/05/22/abc-etueden-schreibwoche-20-21-22/
LikeGefällt 1 Person
Eindeutig. 😉👍
LikeGefällt 1 Person
*smile 🙂
LikeGefällt 1 Person
LikeGefällt 1 Person
Vielen herzlichen Dank! ⛅🌳☕🍪🌼👍
LikeLike
Pingback: Bratwurst – abcEtüde 20.21.22 #2 – Gedankenflut
Einen schönen Sonntag gewünscht für alle!
Es ist Sonntag und Zeit, zu schreiben. Deshalb gibt es heute meine 2. Etüde zur aktuellen Runde. Ich wünsche Freude beim Lesen!
https://kainschreiber.wordpress.com/2022/05/22/bratwurst-abcetude-20-21-22-2/
LikeLike
Ich bin vorhin hier drüber gestolpert und habe kurz unser Wochenende zusammengefasst:
https://vafriederike.com/seifenblasen-und-kinderlachen/
🔥💥👌
Liebe Grüße
Friederike
LikeGefällt 1 Person
Herzlich willkommen bei den Etüdenverrückten auch hier! Danke für deine allererste Etüde, sie liest sich sehr bunt und heiter. Gerne mehr davon!
Morgenkaffeegrüße 🌞🌼☕🍪🦋👍
LikeLike
Pingback: Ein Kommen und Gehen – Kopf und Gestalt
Pingback: Klein-Labersdorf – ABC Etüde – MYRIADE – La parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Pingback: ABC-Etüden Schreibwoche 20.21.22 – Die Verabredung | nellindreams
Je später der Dienstagabend, desto… Na ja, immerhin ist mir diesmal doch tatsächlich wieder fristgerecht ein Text aus der Tastatur geflossen. Irisierend? Das wird sich zeigen… Herzliche Spätabendgrüße! https://nellindreams.wordpress.com/2022/05/24/abc-etuden-schreibwoche-20-21-22-die-verabredung/
LikeLike
Pingback: Im Lauf – Allerlei Gedanken
Pingback: Transformation – Ich lache mich gesund
LikeGefällt 1 Person
Aber hallo! 🌞🦋👍
LikeLike
Anscheinend ist die Aufgabe für einen Teil meiner Schüler:innen zu anspruchsvoll. Die stopfen die drei Wörter in möglichst wenige Sätze. Weit unter dem, was sie eigentlich könnten.
Eine Ausnahme bildet Jessica …
https://schreibenblog.wordpress.com/2022/05/25/guilty-pleasure/
LikeGefällt 1 Person
Absolut. Kannst du sie ermuntern, weiter mitzuschreiben, oder ist sie nach den Sommerferien weg? 👍
Die Wörter einfach möglichst sinnvoll in wenige Sätze zu stopfen, das machen immer einige. Nur hören die dann meist ziemlich schnell wieder frustriert auf … 🤔😉
Danke fürs Verlinken! 👍
Abendgrüße 🌧️🌼🍷🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Diese Gruppe wird nach den Sommerferien ins „Leben“ entlassen. Ich werde aber aller Wahrscheinlichkeit mit einer neuen Gruppe weiterarbeiten können.
Jessi wird mir erhalten bleiben, sie schreibt in einem Artikel: Aus irgendwelchem Grund liebe ich es Geschichten zu schreiben und zu bloggen. Diese Passion kam erst, seit ich das Wahlfach Deutsch Schreiben gewählt habe.
Ein schöneres Kompliment könnte ich ja nicht kriegen 🙂 Inzwischen kann sie sich als „Redakteurin“ ein wenig Geld verdienen …
Was mir noch wichtig ist: Viele meiner Schüler:innen stammen aus eher schwierigen Verhältnissen. Das Schreiben kann zum Verarbeiten beitragen. Insofern möchte ich die Kommentierenden bitten, darauf zu achten, dass es sich a) um Heranwachsende handelt, die auf der Suche nach sich selbst sind b) in den Texten, auch wenn sie makaber oder sogar brutal klingen, viel Realität verarbeitet wird und c) sie unbedingt motiviert werden sollen weiterzuschreiben.
Ich danke allen für die tolle Unterstützung und die wertvollen Kommentare.
LikeGefällt 1 Person
Danke für die Infos. Dann hoffe ich, dass die anderen das auch lesen. Ich werde sehen, wie ich deine Anregungen umsetzen kann. 👍
LikeLike
meine erste Etüde zu Puzzleblumes Wörtern: https://gerdakazakou.com/2022/05/26/kata-strophischer-wetterbericht-abc-etuede/:
LikeLike
Pingback: Stonecold – Kopf und Gestalt
Pingback: Vatertag – alle Jahre wieder | abc.etüden | Irgendwas ist immer
Bei mir reicht es diesmal nur zu einem kleinen Beitrag:
https://wkastens.wordpress.com/2022/05/26/abc-etuden-20-21-2022-wetterbericht-des-lebens/
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank!
Feiertagsabendgrüße 🌧️🌳🍵🥗👍
LikeGefällt 1 Person
Pingback: ABC-Etüden 2022 – Wochen 20 & 21 – Etüde 4 – Der richtige Name | Blaupause7
Einen schönen Abend am Ende dieses für mich arbeitsreichen Tages:
Darum habe ich noch einen vierten Beitrag geschrieben.
LikeLike
Pingback: Ihre Augen – Kopf und Gestalt
Pingback: #abcEtüden 20.21.2022: Regenbogenhoffnung | www.mutigerleben.de
Pingback: Regenbögen – meine 3. ABC-Etüde für die TW 20.21.22 | Wortspende von puzzleblume | puzzle ❀
Eine habe ich noch, diesmal keine Geschichte, sondern etwas über lokale Wetter-Spezialitäten:
Einen schönen Samstag noch!
LikeGefällt 2 Personen
Danke dir, den wünsche ich dir auch! 🧡👍
LikeLike
Pingback: ABC-Etüden – 20-21.22 – Schillerndes Rot – Orderly Creative Creations
Pingback: ABC-Etüde KW 20+21/2022 – Irritant – Die Fledermaus
Mich gibts noch 🙂
LikeGefällt 1 Person
Mit einer gewaltlastigen, blutigen Szene, dies als Triggerwarnung für alle mit entsprechendem Nervenkostüm.
Danke dir! 👍
Nachmittagskaffeegrüße 🌦️🌳☕🍪👍
LikeLike
Immer wieder samstags… und kurz vor Abgabeschluss… anbei meine Etüde für diese Wortspende:
Ich wünsche allen ein schönes, sonniges Wochenende!
***
Schätzchen
Sie liebte ihren Beruf, der wirklich Berufung war und nicht nur irgendein Job. Denn auch wenn es Tage wie diesen gab, an dem sie die Sorgen plagten und die Stunden im kleinen Atelier vergingen, ohne dass die Klingel an der Ladentür läutete und keine einzige Kundschaft sich zeigen wollte, liebte sie das, was sie tat.
Sie hatte es schon geahnt, als sie am Morgen den Wetterbericht im Radio gehört hatte. Es sollte den ganzen Tag regnen, ja es war ein regelrechter Dauerregen gemeldet. Die Natur freute sich, aber in die Fußgängerzone verirrte sich dann an einem Werktag unter der Woche kaum jemand. Irgendwie schien ihr Schmuckatelier ein Wochenend- und Schönwettergeschäft zu sein, denn dann verkaufte sie mit Abstand am meisten. „Wochenend und Sonnenschein“… das Lied der Comedian Harmonists spukte ihr durch den Kopf und sie fing an zu summen.
Immerhin konnte sie in solchen Zeiten kreativ sein, in Ruhe arbeiten und etwas schaffen. Heute hatte sie an verschiedenen Ohrringen gearbeitet und die neuen Steine verarbeitet, die so wunderbar irisierten. Sie sollten der Hingucker und Blickfang in ihrer neuen Kollektion werden.
Es wäre doch gelacht, wenn sie damit nicht wieder ordentliche Umsätze erzielen konnte, die wieder etwas Geld auf das klamme Bankkonto spülen würden. Ein wenig warmer Regen finanzieller Art würde gut tun – draußen blitzte und donnerte es und es ging ein wahrer Wolkenbruch herunter. Sie blickte aus dem kleinen Werkstattfenster hinaus auf das Naturschauspiel, als sie plötzlich ein Klingeln der Ladentür vernahm. Ein völlig durchnässter Herr, der sich noch schützend die Jacke über den Kopf gehalten hatte, stand triefend im Eingang und schüttelte sich wie ein Hund nach dem Bad im Bach. „Entschuldigen Sie, darf ich mich bei ihnen unterstellen? Was für ein Sauwetter.“ Sein freundliches Lachen ließ die Sonne im Laden aufgehen.
LikeGefällt 1 Person
Ach, und bei derart freundlich beginnenden Geschichten wünscht man sich spontan gleich einen derartigen Fortgang: Herz, Schmerz, Liebesfreud – oder zumindest ein kleines Geschäft, irgendetwas, was den Tag aufhellt … 🧡🌼
Sehr schöne Etüde, gefällt mir gut!
Herzliche Frühabendgrüße 🌦️🌳🍵🥗🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön! Mir war einfach nach etwas Licht, Leichtigkeit und Freundlichkeit… und bei offenen Enden darf sich jede(r) gerne den Fortgang wünschen, nachdem ihr/ihm gerade ist… 🙂
Alles ist möglich…!
Herzliche Abendgrüße in den Norden! 🌼🍷🍪
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Schreibeinladung für die Textwoche 22.22 | Extraetüden | Irgendwas ist immer
Pingback: Es wird Zeit, die Katzen von bösen Bäumen zu retten! – ABC Etüde von Fuad – schreibenblog
Pingback: Wetterfee-Voraussage – ABC-Etüde Yesenia – schreibenblog