Willkommen zurück, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, und auch bei den Etüden willkommen im neuen Jahr 2023! Aufgrund von Krankheit (mein Freundinnen-Besuch über Silvester hatte leider eine Virusgrippe (kein Corona) im Gepäck; danke, es geht mir schon erheblich besser) habe ich es vielleicht bisher noch nicht jeder*jedem, der*die wollte, um die Ohren gehauen: Möge es ein gutes neues Jahr auch für dich werden, möge es sich uns allen gewogen zeigen – es herrscht kein Mangel an Umständen, die sich bessern könnten 😉
Wie im letzten Jahr möchte ich jedenfalls mit einem kurzen Fazit zu den Adventüden 2022 beginnen, dazu gehört vor allem die Statistik. Die Top-5-Etüden mit den meisten Aufrufen waren:
04.12. Advent (169)
01.12. Deine Zeit (165)
30.11. Alle Jahre wieder (162)
21.12. Gute Nachbarschaft (161)
27.11. Alle Jahre wieder (159)

Quelle: Blogstatistik, Aufrufe für 2022, 06.01.2023
Herzlichen Glückwunsch, Sabine, Doro, Christian, Nina und Puzzleblume! Die Plätze 6 bis 10 könnt ihr dem Screenshot entnehmen; besonders freut mich, dass es der Beitrag des Schreibenblogs tatsächlich in die Top 10 geschafft hat. 😀
Kurz und schmerzlos kommen wir also schon zur ersten Wortspende. Wie es bereits Tradition hat, habe ich den Etüdenerfinder um eine Wortspende gebeten, eine Bitte, der er völlig unüberraschenderweise nachgekommen ist 😉
Die Wörter für die Textwochen 02/03 des Jahres 2023 stiftete Ludwig Zeidler. Sie lauten:
Fluchtsieger
füttern
wunderbar.
Zum ersten Mal in diesem Jahr weise ich darauf hin, dass der obligatorische Etüden-Disclaimer weiterhin gilt: 3 Begriffe in maximal 300 Wörtern.
Eventuelle Inhaltshinweise (Triggerwarnungen) und die Überschrift zählen NICHT zum Text. Eure Beiträge verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin und/oder postet den Link unten in einen Kommentar, damit eure Etüden auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gelesen werden können. Wen ich nicht in den Kommentaren/Pings der zugehörigen Schreibeinladung finden kann (das ist diese hier), der kommt (höchstwahrscheinlich) nicht auf die nächste Liste bzw. muss meckern, ich merke mir nicht, was ich wann eventuell bei wem gelesen habe.
Die Illustrationen unterliegen nach wie vor meinem Copyright. Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig. Wer sich die Illustrationen herunterladen möchte, sollte sie vorher großklicken, danach kann man sie in der Regel downloaden und bei sich wieder hochladen.
Noch Fragen zu den Etüden? Hier habe ich das Kleingedruckte zusammengetragen. Wenn euch was auffällt – ihr wisst ja.
Die nächsten regulären Wörter für dieses Jahr gibt es am 22. Januar 2023. Habt weiterhin ein schönes Wochenende und gute Einfälle!
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Guten Morgen Christiane, danke für die Schreibeinladung. Na hoffentlich geht es dir bald wieder richtig gut. Ich wünsche dir ein gutes Neues Jahr, trotz allem. Die Wortspenden muss ich erst einmal sacken lassen…Fluchtsieger….das wird nicht einfach….LG Petra
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Petra, die Etüden dürfen eine Herausforderung an die Phantasie, für die eigene Erzähl-und Fabulierkunst sein, sie dürfen Mühe bereiten, und wenn man sich erst darüber klarwerden muss, was zum Beispiel der „Fluchtsieger“ ist, um so besser.
Wird schon werden, vielen Dank.
Schönen Sonntag dir! ☁️😷🥛🍪
LikeGefällt 1 Person
Liebe Christiane,
Ich freue mich, dass es dir wieder besser geht.
Endlich geht es wieder los. Lasst uns die grauen Zellen zum Rauchen bringen. Ich bin schon gespannt auf die Ergebnisse.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Monika
LikeGefällt 3 Personen
Ich bin auch gespannt, jedes Mal aufs Neue, das kannst du mir glauben. Guten Morgen, liebe Monika, auch dir/euch einen schönen Sonntag!
Regenkaffeegrüße 🌧️🤕🤧🛋️☕🍪
LikeGefällt 1 Person
Der Morgen ist wunderbar, ich gehe die Hühner füttern und überlege, was wohl ein Fluchtsieger ist…
LikeGefällt 1 Person
Hühner, echt jetzt? Guten Morgen, Letzteres habe ich auch noch nicht entschieden …
Regenkaffeegrüße 🌧️🤕🤧🛋️☕🍪
LikeLike
Nur fiktiv… Ich wohne nicht mehr auf dem Land… 😆
LikeGefällt 1 Person
Moin, schon aus der neuen Heimat 🙂 ich freue mich mega darüber, dass ich so viele Aufrufe bekommen habe. Hach ….
Und die neuen Wörter sind eine Herausforderung, zumal ich noch zwischen dort und hier zerrissen bin und mich ziemlich viele unausgepackte Kisten anlachen. Ich werde sehen … 🙂
Ganz herzliche Morgenkaffeegrüße (heute spät)
LikeGefällt 3 Personen
Jaaaaa, herzlichen Glückwunsch zur Nummer 1, ich habe mich auch sehr gefreut 🧡
Und hey, vielleicht kannst du beim Auspacken ja quasi nebenbei erst mal klären, wer/was dein Fluchtsieger(*in?) ist …
Ich bin gespannt auf deine Lösung.
Herzliche Morgenkaffeegrüße 🌧️🤕🤧🛋️☕🍪
LikeLike
Tatsächlich denke ich genau darüber noch nach 😉 Ich werde berichten. Und allerbesten Dank 🙂
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Etüden – Das Tier im Inneren – Geschichtszauberei
Ich habe Fluchtsieger irgendwie nur mit Radrennen in Verbindung gefunden…Deswegen versuche ich mich in einem Radrennen.
Schön, dass es dir wieder besser geht.
Auf ein neues, spassiges Schreibjahr.
Liebe Grüsse
LikeGefällt 1 Person
Für mich war das eine von Ludwigs kreativen Erfindungen, aber ich freue mich, dass du sofort etwas damit verknüpfen konntest! 👍👍
Danke für die erste Etüde des neuen Jahres!
Vormittagskaffeegrüße 🌧️🤕🛋️☕🍪
LikeGefällt 1 Person
Ich hab einen Anstoss gebraucht, obwohl ich ja mit Radrennen nicht so wirklich was anfangen kann….
Einen schönen Sonntag. 😊😊
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen, liebe Christiane, ich freue mich sehr, dass es wieder losgeht und … hätte über den Eifer des Loslegens beinahe vergessen, meinen angefangenen Kommentar fertigzuschreiben. Ich hoffe, Maxi lässt mich die Idee noch beenden, bevor ich mit ihr wieder in den Regen hinausgehen muss.
Bis du deine Grippe schon los? Ansonsten: gute Besserung. 🍋🍵💐🙂
LikeGefällt 3 Personen
Moin ins Wendland – nein, bin ich noch nicht, aber es ist kein Vergleich mit vor einer Woche, ich bin zwar immer noch angekratzt, aber nicht mehr so schlimm.
Schön, dass du schon eine Idee hast!
Herzliche Vormittagskaffeegrüße 🌧️🤕🛋️☕🍪
LikeGefällt 1 Person
Guten Tag.
Schöne Bilder hast du gefunden … ;-!
Aber der Zeidler: der hat immer so blöde Worte parat, woma nachdenken muß – obwohl: eines davon hat er mir direkt in den Mund gelegt, könnte man sagen … danke Wickerl ;-)..
Auf geht’s !
LikeGefällt 2 Personen
Hey, guten Morgen nach Wien, schön, dass du da bist! Ludwig wird sich freuen, dich zum Nachdenken gebracht zu haben 😉. Dass ich mir keine Sorgen mache, dürfte dir klar sein.
Ja, auf geht’s, neues Jahr, neues Spiel, bin gespannt, was du mit dem „Fluchtsieger“ anstellst.
Morgenkaffeegrüße 🌧️🤕🛋️☕🍪
LikeGefällt 2 Personen
Guten Morgen.
Irrtum – Ludwig hat mich nicht zum Nachdenken gebracht – das Gegentum war der Fall, siehe auch „…in den Mund gelegt“ … 😉
Falls dir der Ausdruck nicht (mehr) geläufig sein sollte, weißt du ja, wo du (zukünftig) nachsehen kannst, ob er dort gelistet ist … 😉
Schön, daß du -trotz Grippe- deinem Blog wieder Leben einhauchst ;-!
LikeGefällt 1 Person
Na, Moment, du hast nicht gesagt, welches er dir in den Mund gelegt hat, und außerdem schließt das eine das andere ja nicht aus 😉
Ich fange dieses Jahr sozusagen mit einer Woche Verspätung an, ich hätte sie auch lieber anders als auf der Couch verbracht, aber was soll’s.
Du wirst bestimmt lachen, aber ich als Nicht-Bayer stand bei „Wickerl“ früher mal echt auf dem Schlauch (kam in einem Krimi vor) 😉
LikeGefällt 1 Person
Stimmt.
Als Belohnung für deine logikbasierte Aufmerksamkeit lese ich dir vor, was ich bisher geschafft habe als Etüde – es sind bereits 2 ganze Sätze: „Yevgenyi ist Koch. Kochen tut er für sein Leben gern.“
Nun überlasse ich es dir nachzudenken, welches Thema ich mir ausgesucht habe *kicher* ….
Die bairische Schreibweise ist eigentlich Wiggerl – hier bilden ausnahmsweise einmal die Wiener den harten Kern der verballhornenden Sprachphalanx.
LikeGefällt 1 Person
Oha. Du liest mir vor? Kann es sein, dass du gerade ungenau bist? 😉
Das „gg“ hat mich da eigentlich weniger gestört, das konnte ich sortieren … 🤔
LikeGefällt 1 Person
Neinnein, ich bin nicht ungenau – ich appellierte an deine Vorstellungskraft… obwohl du die tolle Lesung mit Frau Stachelbeermondes Texten vor Weihnachten leider nicht hören konntest. So gesehen…
Mit dem Hinweis auf lokale Schreib(und Sprech)weisen wollte ich bloß meiner stets im Hintergrund vlauernden Genauigkeit nachkommen, die ich manchmal nur schwer einbremsen kann 😉 …
LikeGefällt 1 Person
Die hätte ich wirklich gerne gehört, ich habe gerne darüber gelesen. Ich kann mir dich nämlich nur schwer als Lesenden vorstellen. Gibt es Aufzeichnungen?
Wir werden uns zum Thema Genauigkeit bestimmt auch weiterhin trefflich streiten 😉 …
LikeGefällt 1 Person
Es gab zwar Aufzeichnungen, doch der Ton auf diesen Wischdingern ist oft unbrauchbar, daher wurden sie gelöscht.
Du mußt es mir halt unerhört glauben: ich denke, ich hab‘ die Veranstaltung sogar ein bißchen gerettet mit meinem Vortrag: nach einer uuuuunheimlich faden Session der Vorleserin mit thematisch uuunheimlich überholten Themen konnte man die anfängliche Skepsis der armen Zuhörer was da jetzt NOCH kommen wolle, buchstäblich bröckeln hören … so gesehen, war es keine große Leistung, Erfolg zu haben und die gedrückte Stimmung in eine gelöste zu verwandeln – was zum größeren Teil wohl an den amüsanten Erzählungen von Frl. Honigohr und ihrem Schweinehund gelegen hat … 😉
LikeGefällt 1 Person
Menschen, die Fräulein Honigohr und/oder den Schweinehund nicht mögen, finde ich sowieso merkwürdig, aber es ist relativ einfach, ihrem Charme zu erliegen, von daher glaube ich dir ungehört, dass deine Zuhörer dankbar und bewegt eingestiegen sind. 😉
Und Tonaufnahmen sind so eine Sache, tja, schade. 😒
LikeGefällt 2 Personen
Naja, Tonaufnahmen … klar, ich hab mir die Betonung von Frau Stachelbeermond natürlich angehört – und mich nur partiell daran gehalten 😉 … den Ausdruck der Geschichte kann man sowieso nur zum Teil beeinflussen, die gezeichneten Bilder sprechen eine deutliche Sprache.
Immerhin haben andere Literaten und Vielleser meinen Vortrag aber als professionell bezeichnet – die kannten halt allesamt nicht den von Stachelbeermond 😉 …
https://stachelbeermond.com/2022/08/21/dem-schweinehund-ist-heis/
LikeGefällt 1 Person
Du musst dein Licht gar nicht unter den Scheffel stellen, ich bin sicher, dass es sehr witzig war 😉
LikeGefällt 1 Person
Tu‘ ich ja gar nicht – hab eh angegeben mit den ‚anderen Literaten‘ … 😉
Freud- und friedvoll war’s schon auch und hat die Kauflust des p.t. Publikums wieder ein wenig in exekutierbare Bereiche angehoben, schien mir.
LikeGefällt 1 Person
Was tut man nicht alles für die gute Sache 👍👍👍😉
LikeGefällt 1 Person
Kommentare gelöscht. Du hast recht mit der Tiefe, ich habe das irgendwann so eingestellt, damit die Antworten noch einigermaßen lesbar bleiben und nicht nach drei Buchstaben pro Zeile umbrechen – die WP-Themes sind je nach Lesegerät oft nicht sehr glücklich.
LikeGefällt 1 Person
Ja, ich denke, 4 Ebenen sind reichlich, vor allem, wenn man auf Wegwischern liest… glaube, bei mir ist das auch so eingestellt.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: ABC -Etüden – Wochen 2 & 3 – Etüde 1 – Wohl bekomm‘s | Blaupause7
Pingback: Meine erste ABC-Etüde des Jahres 2023 zur Schreibeinladung für die Textwochen 02*03*23 | Wortspende von Ludwig Zeidler | puzzle ❀
Hat geklappt 🙂
So, und jetzt geht’s in den Regen.
LikeGefällt 4 Personen
Na dann, viel Freude 🚶♀️🐕
LikeGefällt 1 Person
Moin, und vielen Dank, dass wir auch 2023 die Chance auf viele neue Fingerübungen bekommen
LikeGefällt 2 Personen
Pingback: Der Fluchtsieger – ABC-Etüden – MYRIADE – La parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Der war einfach aufgelegt: https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2023/01/08/der-fluchtsieger-abc-etuden/
Wie ich sehe gibt es schon eine ganze Menge Texte …
LikeGefällt 1 Person
Es ist überschaubar, aber es hat wieder angefangen, ja. Wie schön, dass du so bald schon dabei bist! Das Abschneiden deiner Adventüde hattest du entdeckt?
Nachmittagskaffeegrüße ⛅🛋️☕🍪
LikeLike
Guten Tag Christiane! Ich hoffe, du bist inzwischen auch wieder wohlauf(er). Irgendwie waren gefühlt alle Menschen über den Jahreswechsel krank…
Gestern dachte ich: oh morgen ist es endlich soweit, die Etüden gehen weiter! und dann: hoffentlich!!!? hat Christiane noch Lust, sie weiterzuführen. Ich brauche diese Schreibanregung, sonst weiß ich nicht recht, wo ich anfangen soll.
Danke, dass du weitermachst!!!
Ich wünsche uns ein schreibfreudiges neues Jahr!
PS: Die Grafiken sind superschön!
LikeGefällt 2 Personen
Wohlaufer, aber noch nicht gut, danke 😉
Danke für dein Bekenntnis zu den Etüden! Ich kann das nachvollziehen, dass die Wortspenden so was wie eine Stütze sind, die den Geist in eine bestimmte Richtung schicken, es geht mir auch oft so.
Sei sicher, dass ich die Etüden nicht von heute auf morgen einstelle, es sei denn im Notfall.
Nachmittagskaffeegrüße und dir viele gute Schreibideen! ⛅🛋️☕🍪
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc.etüden: Früher – Erinnerungswerkstatt
Pingback: Jackpot – olpo run
Pingback: Fluchtsieger | Stachelbeermond
Schön zu lesen, dass es dir besser geht, liebe Christiane. Weiter so!!!
Ja, Ludwigs Wörter sind eine wahre Herausforderung, mal sehen, ob mir dazu was einfällt …
Sonntagnachmittaggrüße von Anna-Lena
LikeGefällt 1 Person
Ich wünsche dir vor allem Muße und Freude beim Denken und Schreiben, liebe Anna-Lena!
Herzliche Dunkelgrüße zurück 🛋️📖🍵🍪
LikeGefällt 1 Person
Sehr geniale Worte, das muss ich sagen… 🙂 Schön, dass es wieder losgeht, ich freu mich! Und hier ist mein Beitrag:
Liebe Abendgrüße 😊🌟🎄
LikeGefällt 3 Personen
Und ich freue mich, dass du wieder dabei bist, aber so was von! 🎄
Abendgrüße zurück 🛋️📖🍵🍪
LikeGefällt 1 Person
😊
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Der Tokoloshe-Bewerb – olpo run
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 02*03*23 | Meine literarische Visitenkarte
Danke, Ludwig, für die herausfordernden Wörter 🙂 .
LG Anna-Lena
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Wortfindung Etüde 02.03.23 #1 – Gedankenflut
Guten Abend Christiane! Hallo Etüdlinge!
Ich freue mich, die erste Etüde des Jahres präsentieren zu dürfen:
https://kainschreiber.wordpress.com/2023/01/09/wortfindung-etude-02-03-23-1/
LikeGefällt 3 Personen
Und ich freue mich, sie zu lesen. Sehr aus dem Leben, vielen Dank! 😀
LikeGefällt 1 Person
Meine erste Etüde in 2023. Sie befasst sich mit den Geflüchteten aus der Ukraine.
https://wkastens.wordpress.com/2023/01/10/abc-etuden-02-03-2023-zwiesprache/
LikeGefällt 2 Personen
Keine Frage, auf die ich eine Antwort habe, lieber Werner. Danke dir.
Abendgrüße 😷🛋️🍵🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Ich auch nicht. Aber die Erfahrung zeigt: Konfliktpotential hat es.
LikeGefällt 1 Person
Auf jeden Fall, das denke ich auch.
LikeLike
Pingback: FLUCHTSIEGER - ABC ETÜDEN Januar 2023 -
Guten Morgen Christiane, mein erster Beitrag für 2023 ist fertig. Kurz und knapp diesmal..
https://petra-schreibt.de/2023/01/11/fluchtsieger-abc-etueden-januar-2023
Liebe Morgenkaffeegrüße
LikeGefällt 1 Person
Deshalb nicht weniger zutreffend.
Guten Morgen, Petra!
Morgenkaffeegrüße mit Regen 🌧️☕🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Pingback: ABC -Etüden – Wochen 2 & 3 – Etüde 2 – Stück für Stück zum Glück | Blaupause7
Schönen guten Abend – hier kommt meine zweite Etüde:
LikeLike
Pingback: Die Flucht nach vorne antreten – Kopf und Gestalt
Pingback: Woche 17 (5.01/6.01.) – Dezember-Rückblick, Impulswerkstatt oder ABC-Etüde – schreibenblog
Pingback: Etüden: Beste Freunde Teil 8 | Corlys Lesewelt
Huhu,
ich hab diesmal etwas gebraucht, aber ich bin auch noch dabei. Hier ist mein Link:
LG Corly
LikeLike
Pingback: Wortungetüme – Kopf und Gestalt
Pingback: abc etüde: Kleiner Prosa-Dialog mit Personen des Welttheaters | GERDA KAZAKOU
Eine winzige etüde von mir: https://gerdakazakou.com/2023/01/13/abc-etuede-kleiner-prosa-dialog-mit-personen-des-welttheaters/
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Vorauseilender Gehorsam – Kopf und Gestalt
Pingback: ABC-Etüde – Wettrennen – Make a Choice Alice
Gutenabendgrüße;)
Fluchtsieger ist ja schon eine Herausforderung und ich bin gerade nicht sicher, was das Wort bedeutet. Aber es hat mich inspiriert und damit meine jahreserste Etüde zu einer Sportetüde gemacht. Ausgerechnet Sport… hihi… https://makeachoicealice.wordpress.com/2023/01/14/abc-etude-wettrennen/
Liebe Grüße
Alice
LikeLike
Pingback: Das Sonntagsfrühstück – Allerlei Gedanken
Pingback: Auf die Ohren – abcEtüde 02.03.23 #2 – Gedankenflut
Einen wundervollen Sonntag wünsche ich und habe endlich die zweite Etüde fertigstellen können, die ich schon die ganze Woche in meinem Kopf herumtrage:
https://kainschreiber.wordpress.com/2023/01/15/auf-die-ohren-abcetude-02-03-23-2/
LikeGefällt 1 Person
Ha, die mag ich sehr. Danke dafür und auch dir einen schönen Sonntag!
Sonntagmorgenkaffeegrüße ⛅🛋️🛋️☕🍪
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich außerordentlich!
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Jakobs Schicksal (ABC-Etüde) – Fundevogelnest
Endlich mal wieder
wünsche einen wunderbaren Sonntag und viel Kraft für die neue Woche.
LikeGefällt 1 Person
Wünsche ich dir auch. Und danke, dass du die Etüden immer wieder so bereicherst.
Mittagskaffeegrüße ⛅🛋️☕🍪
LikeGefällt 1 Person
Pingback: ABC -Etüden – Wochen 2 & 3 – Etüde 3 – Der gestiefelte Kater | Blaupause7
Schönen guten Morgen – hier kommt meine dritte und für diese Runde letzte Etüde:
LikeLike
Pingback: Und tschüss… – Annuschkas Northern Star
Hallo Christiane, ich habe dieses Jahr (nicht nur bei den Etüden) etwas Anlaufschwierigkeiten, aber hier kommt meine erste Etüde:
Windige Grüße gen Norden
Anja
LikeLike
Pingback: Tour de France einmal anders – schreibenblog
Ende Semester, kurz vor Notenabgabe, erinnert sich manch einer der ABC-Etüden.
Es freut mich, dass ich hier Kristijans Etüde verlinken darf.
LikeGefällt 1 Person
Anscheinend habe ich meinen Kommentar nicht abgeschickt :-(. Naja, dann ohne Wortspiele
LikeGefällt 1 Person
Doch, doch, auch der andere Kommentar ist da, aber doppelt hält besser 😉
LikeLike
Pingback: Minenfeld | Das Bodenlosz-Archiv
Pingback: Entscheidungen – abcEtüde 02.03.23 #3 – Gedankenflut
…und da ich es in der Woche nicht schaffen werde, schick ich noch eine hinterher, die potential für eine Weiterführung in der nächsten Runde hat:
https://kainschreiber.wordpress.com/2023/01/15/entscheidungen-abcetude-02-03-23-3/
LikeLike
Oh oh, so frühzeitig und doch hab ich schon eine ABC-Etüde geschrieben. Dabei hatte ich gar keine Vorsätze, es ist einfach geschehen. Verwirrte Grüße zur Neujahrsrunde. Und natürlich die Etüde:
Nina
LikeLike
Pingback: Einmal um die Mittagszeit – Allerlei Gedanken
Pingback: Sondernummer – olpo run
Pingback: Wintervögel | abc.etüden – Katha kritzelt by Katharina Kanzan
Pingback: Miniatur. Gedankenfetzen. Ein Versuch | abc.etüden | Irgendwas ist immer
Pingback: abc-etüde. Der Fluchtsieger – ein automatisch erstelltes Märchen | GERDA KAZAKOU
Liebe Christiane, meine neueste Etüde hat ein BOT geschrieben. https://gerdakazakou.com/2023/01/19/abc-etuede-der-fluchtsieger-ein-automatisch-erstelltes-maerchen/
LikeGefällt 1 Person
Gruselig. Danke für das Experiment, liebe Gerda!
Mittagskaffeegrüße ☁️💻☕🍪
LikeGefällt 1 Person
Pingback: aabc-etüde: Der Deserteur – zweite automatisch erstellte Erzählung | GERDA KAZAKOU
Ich habe das Experiment wiederholt, diesmal mit einem von mir vorgegebenen Titel: Der Deserteur https://gerdakazakou.com/2023/01/19/aabc-etuede-der-deserteur-zweite-automatisch-erstellte-erzaehlung/
LikeGefällt 1 Person
Noch gruseliger – ich bin gerade bei dir. 🤔😉
LikeLike
So ein Blödsinn – das war vor 20 Jahren interessant, als diese Programme in den Windeln lagen.
Dir fällt selbst offenbar nichts Vorzeigbares ein ? Hab jedenfalls noch nie derARTiges bei dir gelesen, das mich literarisch beeindruckt hätte.
Ich glaube außerdem nicht, daß es im Sinne des Erfinders ist, daß Programme in die Bresche springen, wenn die eigenen grauen Zellen öde Tage haben – ich würde solcherweise durch KI erstellte Etüden nicht zulassen, niemand MUSS schreiben. Sie beleidigen all jene, die sich die Mühe machen, eigene Ideen und Gedanken zu entwickeln und in Wortform zu bringen.
LikeGefällt 2 Personen
Warte. Ich bin ausgesprochen beeindruckt und erschreckt darüber, zu was KIs inzwischen fähig sind, ich benutze sie in Form von Übersetzungsprogrammen. Natürlich widerspricht das komplett dem Sinn eines Schreibprojekts, die KI für sich schreiben zu lassen, aber ich finde das Experiment höchst interessant, und solange die*derjenige, der es einreicht, nicht behauptet, es geschrieben zu haben, sondern das Ergebnis explizit zur Diskussion stellt, habe ich überhaupt kein Problem damit. Die Gefahr sehe ich darin, dass das Web von generierten Texten überschwemmt wird, und dass es keiner merkt. Okay, im belletristischen Bereich dürfte es noch dauern, trotzdem gefällt mir der Gedanke nicht. Ich möchte noch einen Link anfügen, Moment.
(Abendgrüße mit alkoholischem Heißgetränk) 🌌🥃🍪
LikeGefällt 1 Person
Ich bin überhaupt nicht beeindruckt, wenn es legitim sein soll, bei einem Schreibprojekt Kunstwerke der anderen Art vorzustellen – für mich ist das voll eine in die Pappm all jener, die sich bei ihren Geschichten was denken und sich mehr oder weniger auch anstrengen beim verfassen…
Was soll denn herauskommen, wenn Worte hirnlos aneinandergereiht werden… fehlerfreie Texte vielleicht, aber keine G’schichtln… da dreh’n sich ja alle verstorbenen Literaten in ihren Gräbern bitte – die Phantasielosen springen doch auf jeden Technikzug auf – aber was soll sowas hier ?
LikeGefällt 2 Personen
Nichts. Genau nichts, und ich beabsichtige, jeden, der in der neuen Runde damit kommt, zu bitten, seine Geschichte doch selbst zu schreiben – Du wirst es lesen.
Lass mich dir trotzdem versichern, dass ich das für ein wichtiges Thema halte und daher nicht päpstlicher als der Papst bin, vor allem, weil ich selbst davon noch nichts gehört hatte.
(Zweites alkoholisches Heißgetränk. Sehr angenehm. 🥃😉)
LikeGefällt 1 Person
https://www.zdf.de/nachrichten/digitales/intelligente-software-ki-bots-alltag-100.html#xtor=CS5-281
Den habe ich gemeint, musste ihn suchen.
Könntest du die sprachliche Kavallerie bitte bisschen zügeln? 😎
LikeGefällt 1 Person
Dazu kann ich nichts mehr sagen, ich hab schon zuvor alle meine Argumente dagegen dargelegt.
Nein, klicken mag‘ ich nicht – der Schmarrn interessiert mich schlicht nicht…
LikeGefällt 1 Person
Ist deine Entscheidung, selbstverständlich, ich fand es informativ.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Nur ausgedacht – Wortgerinnsel
Pingback: ABC-Etüden Schreibwoche 02*03*23 – Der Knabe | nellindreams
Liebe Christiane, mit verspäteten Neujahrsgrüßen kommt mein erster Beitrag für dieses Jahr daher, gewissermaßen auch der Fluchtsieger aus meinen Schreibversuchen. 😁 Eine kleine, wunderbare Flucht, gefüttert vom alltäglichen Irrsinn: https://wp.me/p4YASQ-5CW
Liebe Freitagmorgengrüße! 👋🍪❄️
LikeLike
Pingback: ABC-Etüden Schreibwoche 02*03*23 – Stilleben | nellindreams
Liebe Christiane, ich habe noch ein zweites Etüdchen nachgeschoben: ABC-Etüden Schreibwoche 02*03*23 – Stilleben
https://nellindreams.wordpress.com/2023/01/20/abc-etuden-schreibwoche-020323-stilleben/
Ein schönes Wochenende wünsche ich Dir! ❄️☕️🍪👋
LikeGefällt 1 Person
Danke schön, übermorgen kommen bereits die nächsten Wörter! 😉
Auch dir ein schönes Wochenende!
Nachmittagskaffeegrüße ⛅😷☕🍪
LikeLike
Ich weiß! Hab mein Pulver für diese Runde auch verschossen. 😉👋
LikeGefällt 1 Person
Liebe Christiane, geschafft, ich hatte die Geschichte seit 13 Tagen im Kopf, nun ist sie heraus: https://www.doro-art.com/2023/01/21/die-eine/ Ich wünsch Dir und allen die das Lesen ein wunderschönes Wochenende. Winterliche Grüße Doro
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Der Suchtflieger – olpo run
Pingback: ABC-Etüde KW 02 + 03 / 2023 -Spieleabend – Die Fledermaus
Pingback: Der Plan (ABC-Etüde) – schreibenblog